Was macht dein Business einzigartig

Was macht dein Business einzigartig?


Heute möchte ich dir meine eigene Geschichte erzählen…

2019 habe ich mich selbstständig gemacht. Mir war schnell klar, dass ich mich als Grafikdesignerin auf Brand Design spezialisieren will. Denn das ist das Thema, für das ich brenne und für das mein Herz schlägt. Durch meine Ausbildung, Studium und Berufserfahrung habe ich ebenso Erfahrung in diesem Bereich.

Und mir war irgendwie immer klar, eher unterbewusst, dass ich selbstständigen Frauen helfen möchte. Mir ging es hier nie um Feminismus oder so. Aber ich hatte immer das Gefühl, dass wir Frauen im Gegensatz zu Männern in der Unternehmerwelt „etwas unterbesetzt“ sind. Und ich weiß, mit meiner Arbeit kann ich selbstständigen Frauen zu mehr Sichtbarkeit und Selbstsicherheit verhelfen.

So hatte ich mein Thema gefunden und wusste, was mich antreibt.

 

Nun kam aber der Teil, der für mich immer schwer zu lösen war:

Wie hebe ich mich von meinen Mitbewerbern ab? Was macht mich und mein Business einzigartig?

Jahrelang habe ich über dieses Thema gebrütet. Diverse Workbooks ausgefüllt, Blogs und Bücher gelesen, Videos angeschaut, zweimal ein Positionierungscoaching gebucht, in der Hoffnung, endlich die Erleuchtung zu finden. Aber am Ende hat es nichts gebracht.

Ich stand immer noch da und fragte mich verzweifelt: Was unterscheidet mich denn nun von den Anderen????

 

Und dann war es dann endlich so weit.

Durch Zufall bin ich auf Instagram über einen Post gestolpert. In diesem Post bewirbt eine amerikanische Designerin ihre VIP Days. Sprich, innerhalb eines Tages setzt sie ein Design um.

Dieses Angebot bewegte etwas in mir. Ich dachte permanent darüber nach. Innerhalb eines Tages ein Design umsetzen? Eigentlich genial. Für mich allerdings nicht machbar:

  1. Als Mama einer zweijährigen Tochter habe ich nicht den ganzen Tag Zeit. Also funktioniert das zeitlich schon mal nicht für mich.
  2. Dann hatte ich auch Ängste. Schaffe ich es wirklich, innerhalb so kurzer Zeit ein Design fertigzustellen? Früher habe ich dafür Wochen Zeit gehabt.
  3. Ich wusste, diese Art zu arbeiten ist mir zu oberflächlich.

Und dann kam die erste Erkenntnis…

 

Mein Business, meine Regeln!

Vier einfache Wörter, die ich an diesem Punkt zum ersten Mal richtig verinnerlicht habe. Ich fragte mich: Warum muss es ein Tag sein? Es können doch auch 3 Tage sein!

Ein paar Wochen später bin ich über den Satz eines Verkaufs-Gurus gestolpert, der in meinem Gehirn einen ganzen Kronleuchter zum Blinken gebracht hat:

“Komme aus der Vergleichbarkeit!”

Und so habe ich mir überlegt, wie ich das Modell der VIP Days für mich nutzen kann, jedoch angepasst an meine persönlichen Gegebenheiten, Vorstellungen und Wünsche.

Schlussendlich sind daraus meine VIP Design Days geboren: Ich setze innerhalb von 3 Tagen ein Design für meine Kundinnen um. Das reine „Design“ war mir jedoch zu oberflächlich und mir fehlte der strategische Teil. Also habe ich diesen Bereich in meinem Angebot weiter ausgebaut, um mich noch mehr weiter abzugrenzen und meinen USP zu stärken.

 

So, warum erzähle ich dir das alles?

Beim Branding geht es darum, einen Weg zu finden, sich abzuheben. Das heißt, es geht um Differenzierung: Herauszuarbeiten, was dein Unternehmen von anderen unterscheidet und potenziellen Kunden einen Grund geben, dich deinen Mitbewerbern vorzuziehen.

 

Sei anders!

Es geht nicht darum, der Beste oder Günstigste oder Schnellste zu sein. Es geht darum, einen USP zu entwickeln, den du wirklich erfüllen und leisten kannst, mit dem du dich wohlfühlst UND von dem sich dein idealer Kunde angesprochen fühlt.

 

Was kannst du heute für dich mitnehmen?

Ich weiß sehr gut, dass es in einem übersättigten Markt nicht leicht ist, sein Alleinstellungsmerkmal zu finden. Mein Beispiel soll dich heute dazu animieren, über dein Angebot nachzudenken. Hier habe ich einige Reflexionsfragen für dich:

  • Warum hast du dein Business gegründet? Welche Geschichte hat dich dahin geführt, wo du jetzt bist?
  • Was treibt dich an, dein Produkt / deine Dienstleistung anzubieten?
  • Was ist dein Warum? Beschreibe, was die tiefste Überzeugung bzw. der Sinn deines Handelns ist? Und was hat dein Kunde davon?
  • Welche Produkte / Dienstleistungen bietest du genau an?
  • Was macht dein Unternehmen einzigartig? Was lieben deine Kunden an der Zusammenarbeit mit dir? Was machst du anders als der Wettbewerb?
  • Was ist das beste Feedback, dass du zu deinem Produkt / deiner Dienstleistung erhalten hast?

Morgen werde ich noch tiefer in das Thema USP einsteigen. Denn es gibt noch mehr, was dich und dein Angebot einzigartig macht.

Ich hoffe mit diesem Beitrag hast du Inspirationen und Impulse erhalten, um dein Alleinstellungsmerkmal herauszuarbeiten oder zu verfeinern.

Schreibe mir gerne deine Gedanken dazu per E-Mail an vivien@designaspekt.de

Das könnte dich auch interessieren…

Zurück
Weiter

Hi, ich heiße Vivien und als Brand Designerin verhelfe ich selbstständigen Frauen mit einem strategischen Branding zu einem professionellen Auftritt und mehr Sichtbarkeit.  MEHR…

Neuste Blogartikel

Beliebte Blogartikel