Brand Refresh nach der Sommerpause: Mit frischer Energie zurück ins Business

Mutter sitzt am Laptop und streichelt ihrem Kind über dem Kopf, Brand Refresh

Übersicht

Mir geht es jedes Jahr so: Sobald ich im Sommerurlaub endlich runterfahre, beginnt es in mir zu arbeiten. Ich denke über mich nach. Und über mein Business. Statt über die Projekte meiner Kundinnen nachzudenken, kreisen meine Gedanken um etwas ganz anderes. Mein eigenes Herzensprojekt. Geht es dir auch so?

Genau in diesen ruhigen Momenten sprudeln die Ideen. Ich spüre, was sich verändern darf. Was nicht mehr passt. Was sich irgendwie überholt anfühlt. Und manchmal merke ich, dass mein Branding ein Teil davon ist.

Genau deshalb ist ein Brand Refresh nach der Sommerpause so kraftvoll. Denn deine Gedanken sind klar. Deine Energie ist frisch. Und während viele erst langsam wieder in den Alltag zurückfinden, bist du schon bereit loszulegen. Schritt für Schritt. Mit Fokus auf dein Business und deine Vision.

Was ist ein Brand Refresh?

Ein Brand Refresh bedeutet nicht, alles über Bord zu werfen. Statt alles neu zu machen, geht es vielmehr darum, dein bestehendes Erscheinungsbild bewusst zu überprüfen und gezielt anzupassen.

Vielleicht hat sich dein Angebot weiterentwickelt. Oder du hast den Wunsch, endlich sichtbarer zu werden und mit deinem Branding genau das zu zeigen, was dich und deine Arbeit im Kern ausmacht. Ein gezielter Refresh sorgt für neue Klarheit, und zwar visuell, strategisch und emotional.

Warum ein Brand Refresh nach dem Sommer sinnvoll ist

Die Ferienzeit macht den Kopf frei. Und mit diesem Freiraum kommen neue Gedanken. Vielleicht hast du in letzter Zeit gespürt, dass dein aktuelles Design nicht mehr zu dir passt. Oder du merkst, dass sich dein Angebot verändert hat und deine Marke das bisher noch nicht widerspiegelt.

Jetzt ist der Moment, um nachzujustieren.

Ein gezielter Brand Refresh sorgt nicht nur für frischen Wind im Design, sondern bringt darüber hinaus auch neue Motivation mit sich. Du stärkst dein Selbstbild und schaffst damit Klarheit für dich und deine Wunschkund:innen.

5 Schritte, um dein Branding aufzufrischen

Schritt 1: Reflektiere deine Entwicklung:

Bevor du irgendetwas veränderst, lohnt sich ein ehrlicher Blick zurück.
Was hat sich in den letzten Monaten bei dir getan?
Vielleicht hast du neue Angebote entwickelt oder du richtest dich inzwischen an andere Kund:innen?
Vielleicht hast du mehr Klarheit über deine Werte, deine Arbeitsweise oder dein Warum gewonnen. All das beeinflusst deine Marke. Diese Selbstreflexion ist der Startpunkt für deinen Brand Refresh.

Schritt 2: Die Kraft der Farben neu nutzen

Farben wirken. Immer. Sie lösen Emotionen aus, schaffen Atmosphäre und prägen dein Markenbild. Vielleicht spürst du, dass deine aktuelle Farbpalette nicht mehr zu deiner Energie passen. Oder du merkst, dass du dich mit deinen Tönen einfach nicht mehr wohlfühlst. Ein Farb-Refresh im Rahmen deines Brand Refresh kann ein echter Gamechanger sein.
Blau strahlt Vertrauen aus. Grün steht für Natürlichkeit und Ruhe. Rosa wirkt sanft und kreativ. Jede Nuance sendet eine Botschaft. Und genau deshalb ist es so wichtig, deine Farben bewusst zu wählen. Dabei geht es nämlich nicht nur um eine Lieblingsfarbe. Eine stimmige Farbpalette bringt deine Marke auf den Punkt. Sie sorgt dafür, dass dein Auftritt klar ist, professionell wirkt und vor allem unverwechselbar bleibt.

👉 Mein E-Book „So findest du die richtigen Branding-Farben für dein Business“ zeigt dir Schritt für Schritt, wie du eine Farbpalette entwickelst, die wirklich zu dir passt – mit Inspiration, Praxiswissen und ohne Design-Vorkenntnisse.
➡️ Hier geht’s zum E-Book

Schritt 3: Markenbotschaft und Stil schärfen

Deine Markenbotschaft bleibt in Erinnerung, wenn jemand dein Profil schließt oder deine Website verlässt.Deshalb solltest du dir genau überlegen, was diese Person anschließend über dich denken soll. Wofür willst du stehen? Vielleicht geht es dir um Nähe, Kompetenz, Kreativität oder Vertrauen. Überlege deshalb genau, wie du deine Werte sichtbar machst, zum Beispiel in deiner Sprache, in der Bildauswahl, in den Formulierungen auf deiner Website oder in deinen Postings. Auch dein Stil spielt eine Rolle: Ist er noch zeitgemäß? Passt er zu deinem aktuellen Business-Modell? Manchmal reicht ein kleines Update in der Tonalität oder im Bildstil, um deine Marke viel klarer wirken zu lassen.

Schritt 4: Einheitlichkeit schaffen

Je klarer und einheitlicher dein Auftritt, desto leichter wirst du wiedererkannt. Deshalb ist ein Brand Refresh die perfekte Gelegenheit, dein gesamtes Designsystem auf Konsistenz zu prüfen. Hast du auf deiner Website, bei Instagram, in deinen Freebies und Präsentationen ein durchgängiges Erscheinungsbild? Oder wirkt alles wie ein Sammelsurium an Einzellösungen? Einheitlichkeit heißt nicht Langeweile. Vielmehr sorgt sie für Wiedererkennbarkeit. Du kannst mit wiederkehrenden Farben, Formen, Schriftarten und Designelementen eine visuelle Sprache schaffen, die dich sofort identifizierbar macht. Und wenn du dafür ein paar einfache Style-Guides oder Canva-Vorlagen nutzt, spart dir das später jede Menge Zeit.

Schritt 5: Priorisieren und umsetzen

Ein Brand Refresh muss kein Riesenprojekt sein. Im Gegenteil: Oft ist es sinnvoller, sich bewusst kleine Schritte vorzunehmen. Was ist aktuell der Bereich, der dich am meisten stört oder am meisten Wirkung verspricht? Vielleicht sind es deine Farben, vielleicht dein Instagram-Feed, vielleicht dein Logo. Wähle bewusst einen Startpunkt und definiere dann einen realistischen Zeitrahmen. Woche für Woche machst du einen Schritt, so bleibst du motiviert. Und jeder kleine Fortschritt bringt dich näher an das Markenbild, das wirklich zu dir passt. Denk daran: Dein Business darf mit dir wachsen. Und dein Branding darf das zeigen.

Fazit: Mit einem Brand Refresh zurück ins Business

Geh dein Brand Refresh jetzt mutig an und nutze die Energie aus dem Sommer. Überlege dir genau, was du mit deinem Business wirklich erreichen willst und ob dein Auftritt das bereits widerspiegelt. Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, nachzujustieren.

Starte mit kleinen, machbaren Schritten: Überarbeite deine Website-Texte, wähle neue Fotos aus, plane inspirierenden Content für den Herbst. Hol dir Feedback von Lieblingskundinnen und schau, wie dein Auftritt auf sie wirkt.

Mit einem klaren Design und Farben, die wirklich zu dir passen, wirst du sichtbarer, professioneller und selbstbewusster wahrgenommen. Wenn du dir dabei Unterstützung wünschst, hilft dir mein E-Book „So findest du die richtigen Branding-Farben für dein Business“ Schritt für Schritt durch diesen Prozess. Damit du in der zweiten Jahreshälfte als Macherin richtig durchstartest!

Hat dir dieser Beitrag gefallen? Dann teile ihn mit den Personen, die ihn auch lesen sollten:

Das könnte dich auch interessieren:

Wie denkst du darüber?

Autoren-Profilbild

Hi, ich bin Vivien! Ich helfe Selbstständigen, ihr Branding mit Leichtigkeit und Klarheit selbst zu gestalten – für ein einzigartiges, professionelles Erscheinungsbild, das Kunden begeistert und ihr Business wachsen lässt.

Freebie bewerben