Idealer Kunde

Wer ist dein idealer Kunde?

Ein Fehler, den ich sehr häufig bei der Erstellung eines Brandings erlebe, ist, dass das Design auf der Grundlage des eigenen persönlichen Geschmacks erstellt wird.

Das Hauptziel des Brandings besteht jedoch darin, potenzielle Kunden anzuziehen. Dementsprechend muss sie das Design ansprechen.

Also, anstatt dich auf deinen eigenen Geschmack zu konzentrieren, verstehe deine potenziellen Kunden und treffe Entscheidungen auf der Grundlage dessen, was sie ansprechen würde.

An dieser Stelle möchte ich betonen, dass es definitiv Möglichkeiten gibt, deine Persönlichkeit in dein Branding einfließen zu lassen. Dazu kommen wir jedoch ein paar Türchen später. Jetzt steht erstmal dein Kunde im Fokus – denn an den möchtest du ja schließlich verkaufen.

 

Kenne deinen Kunden besser, als er sich selbst!

Damit es dir leichter fällt, dir deinen idealen Kunden vorzustellen, wirst du heute deine Buyer Persona entwickeln. Aber was ist eine Buyer Persona?

“In der Psychologie wird als Persona klassisch die nach außen hin gezeigte Einstellung eines Menschen bezeichnet.” – Prof. Dr. Klaus Kuenen, Gabler Wirtschaftslexikon

“In der Wirtschaft werden Buyer Personas entwickelt, um sich die eigenen Kunden besser vorstellen zu können. Personas sind hier erfundene Charaktere, die so genau wie möglich die Zielgruppen der eigenen Angebote darstellen sollen.” – Wikipedia

Du entwickelst also ein Profil eines fiktiven Charakters, definierst demografische, wie auch psychografische Merkmale. Mit der Erstellung deiner Persona verstehst du besser, welche Einstellungen und Werte dein idealer Kunde hat und was ihn antreibt. Du sollst dich in ihn hineinversetzen und ein Gefühl für sein Handeln entwickeln.

Je besser du deinen idealen Kunden verstehst, desto einfacher ist es für dich, ihn anzusprechen. Dein Branding ist an dieser Stelle entscheidend, um die Aufmerksamkeit deines idealen Kunden am Markt zu bekommen.

Hier findest du ein Arbeitsblatt, dass dir helfen soll deinen idealen Kunden zu definieren:

 

Ich weiß, es ist keine leichte Aufgabe

Stelle dir einen Kunden vor, mit dem du richtig gerne zusammengearbeitet hast. Mit dem du super Ergebnisse erzielt hast. Mit dem du immer wieder zusammenarbeiten möchtest. Und dann schreibe einfach alles runter, was dir zu ihm einfällt.

Ich persönlich handhabe es immer so, dass ich nach jedem Projekt für mich evaluiere, ob der Kunde zu meinem idealen Kunden gehört. Wenn dem so ist, nehme ich Aussagen, welche die Person während der Zusammenarbeit gesagt hat, mit in die Persona auf. So verfeinere ich meine Persona mit der Zeit immer mehr.

Beispielsweise hat sich bei mir herausgestellt, dass meine Zielgruppe die Farbe Gelb nicht mag. Vor einem Jahr war ein sehr leuchtendes Gelb meine Hauptfarbe. Mittlerweile setze ich Gelb nicht mehr so massiv wie früher ein und etabliere die Farbe Blau mehr in meinem Branding.

Du siehst also: Es ist ein Prozess.

Das könnte dich auch interessieren…

Zurück
Weiter

Hi, ich heiße Vivien und als Brand Designerin verhelfe ich selbstständigen Frauen mit einem strategischen Branding zu einem professionellen Auftritt und mehr Sichtbarkeit.  MEHR…

Neuste Blogartikel

Beliebte Blogartikel